Hypnose ist eine wirkungsvole Methodik zur Persönlichkeitsarbeit. Es gibt jedoch medizinische und persönliche Einschränkungen, bei denen eine Hypnose aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Anwendung kommen darf. Die aufgelisteten Bereiche dienen Ihrer Vorabinformation.
Bei einem kürzlich zurückliegenden Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Bei schweren Herz- und Kreislauferkrankungen. Hier ist Tiefenentspannung kontraindiziert. Hierzu zählt beispielsweise eine Herzinsuffizienz. Bitte fragen Sie ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin, um sicher zu gehen.
Bei Thrombose-Patienten.
Schwangerschaft - hier sollte nur mit sehr besonderer Vorsicht und nur mit speziellen Hypnosetechniken gearbeitet werden.
Epilepsie - hier könnte ein Anfall ausgelöst werden.
Bei schwerwiegende Erkrankungen des zentralen Nervensystems, hier können die Ausfallerscheinungen verstärkt werden ( Bsp. Morbus Parkinson).
Die Einnahme von Psychopharmaka - da diese teilweise die Wirkung der Hypnose erheblich beeinträchtigen können.
Alkohol-, Drogen oder Medikamentenabhängigkeit. Hier ist die Funktion des Gehirns/ZNS häufig sehr stark beeinflusst.
Persönlichkeitsstörungen
Bei geistige Behinderung, da hier die Gehirnfunktion beeinträchtigt ist und die Wirkung der Hypnose dann nur schwer einzuschätzen ist.
Psychische Erkrankungen wie Psychosen, Schizophrenie, bipolare Störungen, endogene Depressionen, emotional instabile Persönlichkeitsstörung oder andere schwere psychische Erkrankungen - besonders bei Vorliegen von Wahn oder dissoziativen Symptomen.
Wenn Sie aus religiösen Gründen Bedenken haben.
Wenn Sie dem Hypnotiseur/der Hypnotiseurin eine ablehnende Haltung gegenüberbringen, kein Vertrauen aufbauen können und in Ihnen daher unangenehme Gefühle entstehen.
Wenn Sie vor Hypnose Angst haben. Es soll immer Ihre freie Entscheidung sein.
Bei einer bereits laufenden psychotherapeutischen Behandlung und Verweigerung einer Zusammenarbeit.
Kinder- und Jugendliche ohne Einwilligung der gesetzlichen Vertreter. Beide sorgeberechtigten Elternteile müssen mit der Behandlung einverstanden sein.