Kinder haben noch auf natürliche Art einen unverkrampften und schnellen Zugang zur Trance. Durch ihre Fantasie und große Vorstellungskraft sprechen sie daher gut auf Hypnose an. Das gilt gleichermaßen für Jugendliche, wenn sie sich darauf einlassen.
Über die spielerische Arbeit mit der Trance können Potentiale zur Ressourcenaktivierung geweckt werden, die eben auch bei Kindern die Bewältigungsmöglichkeiten von Stress - oder Konfliktsituationen in Eigenkontrolle und dem Erleben der eigenen Wirksamkeit stärken sollen.
Fakt ist, dass leider zunehmend auch schon unsere Jüngsten mit Reizüberflutung oder unbewältigten Konflikten im sozialen Umfeld zu tun haben und auch eine hohe Erwartungshaltung zu sehr unterschiedlichen, diffusen Problematiken führen kann.
Hinter jedem Kind steht ein privates und familiäres Umfeld. Oft transportiert das Kind mit seinem Verhalten dessen Probleme, daher ist es sinnvoll, den unmittelbaren Kontext im Blick zu haben und unter Umständen auch mit den Bezugspersonen zu arbeiten.
Die Anamnese und das elterliche Vorgespräch sind mir sehr wichtig und finden mt dem Kind zusammen in offener Atmosphäre statt. Dabei werden alle Fragen geklärt, die Ziele festgesetzt und dem Kind spielerisch der Weg in die Hypnose gezeigt. Ziel ist, ein eigenes Handlungsspektrum zu vermitteln, dass auch zu Hause angewendet werden kann.
Bitte sprechen Sie mich im Einzelfall zur konkreten Klärung an, ob ich Ihrem Kind weiterhelfen kann.
Die Hypnose ist hier keinesfalls als Psychotherapie-Ersatz zu sehen. Falls es nötig sein sollte, andere Wege zu gehen, berate ich Sie über die weitergehenden Schritte gerne.
Auch hier gilt:
Meine Leistung tragen Sie als Selbstzahler und rechnen nicht über die Krankenkasse ab. Für Sie ist das von Vorteil, da Sie Termine ohne große Wartezeit erhalten können und Ihre Daten nicht an Ihre Krankenkasse weitergegeben werden. Selbstverständlich gilt im Rahmen der Gesprächssitzungen die Schweigepflicht.